Kommt zum Hilfskräfte-Stammtisch!

Was: Treffen für alle studentischen Beschäftigten
Wann: 02.10.25 um 18:00 Uhr
Wo: Hofcafé

Weiterlesen: Kommt zum Hilfskräfte-Stammtisch!

Mit der Bewegung TVSTUD holen wir die Arbeitskämpfe an die Hochschulen und streiten um einen Tarifvertrag für Hilfskräfte. Wir setzen uns für einen besseren Lohn, langfristige Anstellungen und gegen die Prekarität studentischer Beschäftigung ein. 2023 wurden bereits Erfolge, wie die Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr und Mindeststundenentgelte erkämpft, jetzt geht es um die Tarifierung.
Genau das, die Forderungsfindung und den politischen Ausdruck organisieren studentische Beschäftigte und dafür laden wir euch zur Vernetzung am 02.10.25 um 18:00 Uhr ins Hofcafé ein. Das erste Getränk geht auf uns.

Mehr Informationen zu TVSTUD finden sich unter anderem hier.
Und eine Grundlage für unsere Forderungen hier.

Kommt am 10. Oktober 2023 um 18 Uhr ins Hofcafé zum ersten Bamberger Hilfskräfte-Stammtisch!

Im Herbst wird es ernst in der kommenden Tarifrunde! Das erste mal haben wir die historische Chance, deutschlandweit für einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte auf die Straße zu gehen! Im Folgenden teilen wir den Aufruf von ver.di und GEW zu einem wichtigen Treffen dafür in Bamberg – dem allerersten Hilfskräfte-Stammtisch! Verbreitet diesen Aufruf sehr gerne:

BAFöG und Energiepauschale für Studierende

Bereits im September 2022 wurde angekündigt, dass Studierende und Fachschüler:innen im Rahmen eines Entlastungspakets der Bundesregierung eine Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro erhalten sollen, um die Auswirkungen der gestiegenen Energiekosten abzufedern. Zuvor hatten beispielsweise schon Beschäftigte eine Energiepauschale erhalten. Viele Studierende benötigen dieses Geld sehr dringend, mehr als ein Drittel der Studierenden in Deutschland ist von Armut bedroht. Doch eine zeitnahe Auszahlung der Pauschale ist nicht abzusehen. Das Entlastungspaket wurde zwar im Dezember im Bundesrat verabschiedet, an der Umsetzung hapert es jedoch. Die Studierenden sollen die Pauschale online beantragen, das Antragstool wird aber gerade erst erstellt. Informationen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dazu, wann dieses fertig sein soll, gibt es keine. Vonseiten des BMBF heißt es, dass die Auszahlung gleich „zu Beginn dieses Jahres“ starten soll, also noch im Winter. Das wäre also ungefähr jetzt. Da Studierende die Pauschale bis jetzt aber noch nicht einmal beantragen können, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis das Geld tatsächlich ankommt. Für viele könnte das dann schon zu spät sein. Die Abschlagszahlungen für Strom und Gas steigen nicht erst in ein paar Monaten, sondern jetzt. 

„BAFöG und Energiepauschale für Studierende“ weiterlesen

Kommt zu den alternativen Einführungstagen ins Balthasar!

Seid ihr neu in Bamberg und wollt euch gerne politisch, gesellschaftlich oder kulturell engagieren?
Oder seid ihr schon seit einigen Semestern hier und möchtet einfach mal wissen, was die einzelnen Gruppen in Bamberg so machen?
Egal ob Student*in oder nicht, schau vorbei und komm mit anderen Leuten ins Gespräch – bei den Alternativen Einführungstagen sind ganz verschiedene progressive und engagierte Bamberger Gruppen und Menschen dabei!

Eckdaten:
➡️Am Donnerstag findet im Balthasar (Balthasargässchen 1) ab 19:00 Uhr ein lockerer Info-Abend statt, bei dem ihr die verschiedenen Gruppen kennenlernen könnt.
➡️Am Freitag findet am gleichen Ort um 20:00 Uhr ein Kneipenquiz und Barabend statt.

Wir von der DGB-Hochschulgruppe sind diesmal federführend dabei und freuen uns auf euch!

Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!“

Wir wollen euch die Einschätzungen einzelner Gewerkschaften zum Tarifabschluss im TV-L nicht vorenthalten. Besonders hilfreich können für euch folgende Frage-Antwort-Seiten sein, um herauszufinden, wie oder ob sich euer Berufsalltag durch die Einigung ändert:

(Bild: GEW Studis Bayern)

– ver.di hält am 6. und 7. Dezember Livechats zur Information ab: Mehr Informationen
– Die GEW hat einen großen Überblick zusammengestellt: Mehr Informationen

Außerdem haben die GEW Studis Bayern einen Eintrag auf Social Media dazu veröffentlicht, dessen Inhalt wir gerne mit euch teilen: „Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!““ weiterlesen

Unsere Redebeiträge zum Warnstreik

Banner Wir halten den Laden am Laufen von ver.di(Bildquelle: ver.di)

Am 25. November haben neben ver.di und weiteren DGB-Gewerkschaften  auch unsere Hochschulgruppe zur Beteiligung an den Warnstreiks aufgerufen. Am Ende waren laut ver.di Oberfranken-West auf Facebook „120 Beschäftigte aus dem Studentenwerk, aus der Uni, vom LIfBi, vom Landesamt für Denkmalschutz, vom Staatl. Bauamt, vom Bayernhafen und der JVA sowie Studierende beim Streik dabei um ein deutliches Zeichen gegen die Totalblockade der Arbeitgeber zu setzen!“

Aufnahme der Warnstreik-Kundgebung mit den Teilnehmer*innen(Bildquelle: ver.di Oberfranken-West auf Facebook)

„Unsere Redebeiträge zum Warnstreik“ weiterlesen

Warnstreikaufruf für Bamberg: Am Donnerstag auf die Straße!

Folgenden Streikaufruf der GEW teilen wir und werden dort auch sein. Denn für uns als Hochschulgruppe ist nicht nur Solidarität mit den streikenden Lehrkräften und Uniangestellten großartig, sondern natürlich ganz besonders der TVSTUD! Der Arbeitgeber sagt, es gäbe hier kein Interesse. Kommt mit uns auf die Straße und zeigt ihm, dass das glatt gelogen ist! Gegen Kettenbefristung, für faire Löhne und für Anerkennung!

„Warnstreikaufruf für Bamberg: Am Donnerstag auf die Straße!“ weiterlesen

Streikaufruf für den öffentlichen Dienst: Auch TV Stud gefordert!

 

Tarif- und Besoldungsrunde der Länder 2021(Bildquelle: verdi.de)

Nachdem die zweite Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ohne konkretes Angebot von Arbeitgeberseite und somit ohne Ergebnis zu Ende ging, rufen u.a. GEW und ver.di zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf:

Mit diesen Streiks soll der Druck auf die Arbeitgeber*innen-Seite erhöht werden, damit diese in der dritten Verhandlungsrunde am 27./28. November ein deutlich verbessertes Angebot vorlegt. Dabei fordern die Gewerkschaften u.a

    • 5 Prozent mehr Gehalt – mindestens 150 €
    • 100 € monatlich mehr für alle in Ausbildung
    • Stufengleiche Höhergruppierung
    • Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
    • Weitere Infos zu den Forderungen bei GEW und ver.di:

„Streikaufruf für den öffentlichen Dienst: Auch TV Stud gefordert!“ weiterlesen

Neu an der Uni?

Auch wir als DGB-Hochschulgruppe heißen an dieser Stelle die frisch immatrikulierten Studierenden willkommen und wünschen einen guten Start in das Studium 🙂

Auch zu Beginn dieses Semesters wollen wir euch auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die sich direkt an die Neuankömmlinge unserer Universität richten:

1.) Alternativer Einführungstag

Veranstaltungsflyer zu den AETs(Bildquelle: freieunibamberg.de/AET)

2.) Schnitzelyacht der Hochschulgruppe

Wer nach dieser Veranstaltung von unserer Hochschulgruppe noch nicht genug bekommen hat und/oder näher kennen lernen möchte, der sei an dieser Stelle an unsere Schnitzelyacht verwiesen 😉

Schnitzelyacht der DGB HSG Bamberg

DGB HSG kennenlernen? Kein Problem: komm am Freitag mit Schnipsel durch die Stadt jagen.

Wir treffen uns um 18h im TB4 Innenhof, lassen uns von Stargast SIBLERUS „begrüßen“ und gehen dann inhaltlich ans Werk. Also mit ein paar kreativen Herausforderungen über interessante Ecken Bambergs zu einem streng geheimen, konspirativen Überraschungsort…