Die Bundesvorsitzende des DGB, Yasmin Fahimi, gab zwischen den Jahren ein Interview, in dem sie vor der Deindustrialisierung Deutschlands warnte. Es ist nicht das erste mal, dass in Zeiten einer globalen Klimakrise auch die Führungsebene des DGB zu allererst an die deutsche Wirtschaft denkt, statt sich mit aktuellen Protesten für ein Einhalten des 1,5-Grad-Ziels zu solidarisieren.
Erschreckend ist in diesem Fall aber das Vokabular, mit dem Fahimi das tut: „Es ist wirklich nach wie vor existenzbedrohend, was sich derzeit in der Industrie abspielt“, weiß sie zu betonen und mahnt davor, dass wenn „mehr Unternehmen der Wertschöpfungskette Deutschland verlassen, desto dramatischer wird der Dominoeffekt sein.“
„Zu Fahimis Aussagen: JETZT ist die Zeit für kapitalismuskritische Grundsatzdebatten!“ weiterlesen
Queerfeindlichen Neonazis gemeinsam den Kampf ansagen!
Am 21. November 2022 hatten sich Neonazis vom III. Weg und dem „Kollektiv Zukunft schaffen Heimat schützen“ (KZSHS) vor dem Friedrich-Rückert-Gymnasium im unterfränkischen Ebern versammelt, um gegen eine zuvor verschobene LGBTQ*-Infoveranstaltung an der Schule zu protestieren. In ihrem menschenverachtenden Aufruf sprechen sie von „LGBTIQ+ und HOMO Propaganda an Schulen und Kitas“, und wollen die angebliche „Indoktrination“ stoppen. „Queerfeindlichen Neonazis gemeinsam den Kampf ansagen!“ weiterlesen
Plenentermine
Wir treffen uns dieses Jahr noch drei mal, jeweils im Catwheezle’s Castle um 20 Uhr. Bei Bedarf wird mit dem FLINTA* Plenum begonnen und das allgemeine Plenum angeschlossen.
Die Termine sind: 23.11., 07.12., 21.12. und voraussichtlich der 04.01. Änderungen, gerade um die Feiertage, vorbehalten.
Ihr findet uns im Hinterraum des Cat’s.
Kommt zur Vortragsreihe „Demokratiebildung in den Medien“!
Der Film „Die Vorstadtkrokodile“ (2009) ist ein Vorbild für gelebte Solidarität unter Jugendlichen. Die Bande funktioniert nach demokratischen Prinzipien und ist divers aufgestellt. Alle nehmen aufeinander Rücksicht und halten zusammen, egal wie sie von der Gesellschaft behindert werden, welche finanziellen und sozialen Hintergründe oder welches Geschlecht sie haben. Wir alle können viel von den Vorstandkrokodilen lernen!
Energiekosten und Energiepreisdeckel: Was fordert der DGB?
Mit dem nahenden Winter steigt der Energieverbrauch in den Haushalten, während zeitgleich die Energiekosten durch die Decke gehen. Während Unternehmen viele Arbeitnehmer*innen ins Home Office schicken, um Kosten zu sparen, steigt der Energieverbrauch in den Privathaushalten umso mehr.
Auch die Universitäten denken teilweise darüber nach, ihre Gebäude über den Winter zu schließen und ein erneutes Online-Semester abzuhalten – in Bamberg droht uns das nach aktuellem Stand nicht.
Gerade für Geringverdiener*innen, wozu Student*innen oftmals zählen, sind die Mehrkosten, die durch Energie (und anderen Lebenshaltungskosten) anfallen, gelinde gesagt scheiße. Lag der Gaspreis vorheriges Jahr noch bei ca. 6 Cent pro kw/h, so ist er derzeit etwa viermal so hoch. Zwar ist er in den letzten Tagen dank des Rettungsschirms der Bundesregierung etwas gesunken, jedoch ist er weiter viel zu hoch.
Der DGB schlägt als möglichen Lösungsvorschlag einen Energiepreisdeckel vor: „Energiekosten und Energiepreisdeckel: Was fordert der DGB?“ weiterlesen
Kommt zu den alternativen Einführungstagen ins Balthasar!
Seid ihr neu in Bamberg und wollt euch gerne politisch, gesellschaftlich oder kulturell engagieren?
Oder seid ihr schon seit einigen Semestern hier und möchtet einfach mal wissen, was die einzelnen Gruppen in Bamberg so machen?
Egal ob Student*in oder nicht, schau vorbei und komm mit anderen Leuten ins Gespräch – bei den Alternativen Einführungstagen sind ganz verschiedene progressive und engagierte Bamberger Gruppen und Menschen dabei!
Eckdaten:
➡️Am Donnerstag findet im Balthasar (Balthasargässchen 1) ab 19:00 Uhr ein lockerer Info-Abend statt, bei dem ihr die verschiedenen Gruppen kennenlernen könnt.
➡️Am Freitag findet am gleichen Ort um 20:00 Uhr ein Kneipenquiz und Barabend statt.
Wir von der DGB-Hochschulgruppe sind diesmal federführend dabei und freuen uns auf euch!
Gegen jede Queerfeindlichkeit – Aufruf zur queeren Mahnwache
+++Triggerwarnung: Im folgenden Text werden die Themen explizite Gewalt gegen queere Menschen und Tod behandelt.+++
Auch wir sind bestürzt vom Angriff auf und Tod des trans Mannes Malte C. in Münster. In Bamberg wird es eine Mahnwache dazu geben, deren Pressemitteilung wir hier aus Solidarität gerne teilen: „Gegen jede Queerfeindlichkeit – Aufruf zur queeren Mahnwache“ weiterlesen
Solidarität mit den Lehrkräften und Betroffenen in Gundelsheim!
Nach den Morddrohungen gegen Lehrkräfte der Gundelsheimer Grundschule zeigen auch wir uns geschockt und möchten unsere Solidarität in Form eines offenen Briefes an die Schule ausdrücken:
(Quelle: BR24)
„Solidarität mit den Lehrkräften und Betroffenen in Gundelsheim!“ weiterlesen
Aufruf für Bayreuth: Gegen unreflektierten Ultra-Liberalismus!
Folgenden Aufruf unserer Kolleg*innen der neu gegründeten DGB-Hochschulgruppe Bayreuth teilen wir gerne hier:
Am 16.12.2021 hält der marktradikale Honorarprofessor Thorsten Polleit eine Vorlesung u.a. zum Thema Liberalismus. Wie uns schon Andreas Kemper in seinem Vortrag erklärte, vertritt Thorsten Polleit teils antidemokratische Haltungen. Wir wollen daher am 16.12.21 um 13:30 Uhr gemeinsam mit euch am Uni-Rondell friedlich demonstrieren und kundtun, dass wir nicht gegen die Lehre an sich sind, sondern die Person Polleit nicht an unserer Uni haben wollen.
Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!“
Wir wollen euch die Einschätzungen einzelner Gewerkschaften zum Tarifabschluss im TV-L nicht vorenthalten. Besonders hilfreich können für euch folgende Frage-Antwort-Seiten sein, um herauszufinden, wie oder ob sich euer Berufsalltag durch die Einigung ändert:
(Bild: GEW Studis Bayern)
– ver.di hält am 6. und 7. Dezember Livechats zur Information ab: Mehr Informationen
– Die GEW hat einen großen Überblick zusammengestellt: Mehr Informationen
Außerdem haben die GEW Studis Bayern einen Eintrag auf Social Media dazu veröffentlicht, dessen Inhalt wir gerne mit euch teilen: „Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!““ weiterlesen