Aufruf: Gegen Nazis und Geschichtsfälschung

Am 15.02. Nazis entgegentreten! Heraus zur Antifaschistischen Aktion!

(Bildquelle: facebook.com/kiba.bamberg)

Die offen neonazistische Kleinstpartei „III. Weg“ will am Samstag den 15. Februar 2020 durch Bamberg marschieren und ihre rechtsextreme Geschichtsverdrehung nach Außen tragen.

Seit mehreren Jahren führt der „III. Weg“ Aufmärsche zur Bombardierung Dresdens durch die Alliierten in verschiedenen Städten durch, zuletzt im hessischen Fulda. Dieses Jahr nun also Bamberg. Ausgerechnet am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Holocaust-Gedenktag, haben die Nazis ihre Demonstration angemeldet und angekündigt.

Begründet wird der Aufmarsch in Bamberg damit, dass durch die Alliierten „am 22. Februar 1945 die Stadt konzentriert angegriffen“ wurde und „162 Todesopfer allein im Innenstadtbereich verzeichnet wurden“. Tatsächlich ist Bamberg im Vergleich zu anderen Städten sehr glimpflich davongekommen.

Der Grund für die Angriffe der Alliierten, also der von den Nationalsozialisten angefangene Zweite Weltkrieg mit all seinen Grausamkeiten und der industriellen Vernichtung von Millionen
Menschen durch das Deutsche Reich, wird in der Erzählung des „III. Wegs“ natürlich ausgelassen.
„Aufruf: Gegen Nazis und Geschichtsfälschung“ weiterlesen

Lesetour: Ihr habt keinen Plan – Darum machen wir einen

Ihr habt keinen Plan - darum machen wir einen

(Bildquelle: generationenstiftung.com)

Eine Generation, die lange Zeit als unpolitisch belächelt wurde, steht auf, organisiert Proteste, an denen landesweit Hunderttausende und weltweit Millionen teilnehmen. Angesichts schwindender Ressourcen und globaler Vermüllung stellen sie die Forderung nach nachhaltigem Klima- und Umweltschutz. „Lesetour: Ihr habt keinen Plan – Darum machen wir einen“ weiterlesen

Stellungnahme des Bamberger Bündnisses „Mietenstopp“

Am 30.12.2019 kam im Lokalteil des Fränkischen Tags die Vermieter*innenseite zu Wort. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Stellungsnahme des Bamberger Bündnisses Mietenstopp. Die Erstveröffentlichung fand auf dessen Facebook-Profil statt:

Das Finanzamt ist nicht schuld an der Bamberger Mietenmisere

Mit großer Verwunderung hat das überparteiliche Bündnis „Mietenstopp“ die Ausführung in dem Artikel „Vermieten schwer gemacht“ vom 30.12.2019 wahrgenommen.
Herr Bahmer, der lieber anonym bleiben möchte, hat also mehrere große Wohnungen, die er nicht vermieten kann. Schade, in unserem Bündnis befinden sich einige Mieter/innen, darunter auch Familien, die jahrelang nach so einer Gelegenheit gesucht haben. Stattdessen haben sie sich nicht getraut, bei Mängeln die Miete zu kürzen, um nicht auch noch diese Wohnung zu verlieren. Aber Herr Bahmer setzt noch einen drauf: Der Garten müsse für die heutigen Mieter/innen geordnet sein, es müsse einen Balkon geben und das Bad müsse ausreichend groß sein. Das lässt die Mitglieder/innen unseres Bündnisses dann doch „mit offenem Mund“ zurück: Welche Mieter/innen mögen sich bei Herrn Bahmer wohl vorgestellt haben? „Stellungnahme des Bamberger Bündnisses „Mietenstopp““ weiterlesen

Wo steht der Schüler? Und wie entwickelt er sich?

Prof. Dr. Elmar Souvignier, tätig in der Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext an der Universität Münster, berichtet über Möglichkeiten einer Diagnostik des individuellen Lernverlaufs am Beispiel des internetbasierten Ansatzes QUOP.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt WegE (Wegweisende Lehrerbildung) und der Professur für Pädagogische Psychologie an der Uni Bamberg, auf einen für alle Lehrämtler*innen interessanten Vortrag. Stattfinden wird dieser im Nordflügel des Marcushauses (M3N/2.32) am 16. Januar um 18 Uhr. „Wo steht der Schüler? Und wie entwickelt er sich?“ weiterlesen

Studentische Vollversammlung: Die Unterschriftensammlung geht weiter

Am vergangenen Mittwoch tagte die studentische Vollversammlung. Natürlich gab es auch die „üblichen“ Inhalte, also Rechenschaftsbericht über u.a. im Konvent verabschiedete Stellungsnahmen. Vor allem auf die Stellungsnahmen für das 365-Euro-Ticket für Studierende, aber auch die Verankerung von Nachhaltigkeit in das Leitbild der Universität wurde hingewiesen. Außerdem wurde nochmal auf die sich im nächsten Jahr ändernde Struktur der Studierendenvertretung verwiesen. Im Anschluss konnte man neben Rückfragen zu bestimmten Themen auch die Möglichkeit zur Diskussion über Maßnahmen zu einer nachhaltig(er)en Universität wahrnehmen.

Volksbegehren 6 Jahre Mietenstopp: Die Unterschriftensammlung geht weiter!

Auch wurde auf die erfreuliche Nachricht über Schaffung von 20 Wohneinheiten für Studierende am Bahnhof erwähnt. Dabei ist auch klar, dass es sich hierbei wohl um den berühmten „Tropfen auf dem heißen Stein“ handelt. Dies betrifft auch die Mietkosten für Wohnen in Bamberg im Allgemeinen. Deswegen haben wir das Forum der studentischen Vollversammlung genutzt, um auch nochmal auf das Volksbegehren #6Jahre Mietenstopp einzugehen und für Unterschriften von weiteren Studierenden zu werben. „Studentische Vollversammlung: Die Unterschriftensammlung geht weiter“ weiterlesen

Filmvorführung: „Blut muss fließen!“

Blut muss fließen. Undercover unter Nazis

(Bildquelle: filmfaktum.de)

Am kommenden Donnerstag veranstaltet die Amnesty International Hochschulgruppe um 19 Uhr im AudiMax F21/01.57 eine empfehlenswerte Vorführung des Filmes „Blut muss fließen!“. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Beschreibung des Filmes auf dessen Homepage: „Filmvorführung: „Blut muss fließen!““ weiterlesen