Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Fridays for Future. Stattdessen wird es eine Diskussionsveranstaltung mit Luisa Neubauer geben.
+++ UPDATE +++
Mittlerweile wurde auch die Diskussionsveranstaltung abgesagt.
Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Fridays for Future. Stattdessen wird es eine Diskussionsveranstaltung mit Luisa Neubauer geben.
+++ UPDATE +++
Mittlerweile wurde auch die Diskussionsveranstaltung abgesagt.
Am 30. Januar wurden wir von der Universitätsleitung informiert, dass sich die Kriterien für die Auflistung der hochschulnahen Gruppen auf der Homepage der Universität Bamberg ändern sollen. Entsprechend dieser Änderungen sollen u.a. wir bis zum 30. April der Abteilung Studium und Lehre antworten. Diese Antwort soll Sinn und Zweck mit Bezug auf das universitäre Leben, „Mission Statement“, eine Ansprechperson mit studentischer E-Mail-Adresse sowie mindestens sieben weitere eingeschriebene Studierende enthalten, damit wir auch weiterhin auf der oben verlinkten Seite zu finden sind. Wir lehnen eine Auflistung unter diesen Bedingungen ab und dokumentieren an dieser Stelle unsere Antwort: „Offenes Antwortschreiben an die Abteilung Studium und Lehre“ weiterlesen
(Bildquelle: lieferkettengesetz.de)
Ende Februar 2020 wurde in Bamberg ein lokales Bündnis gegründet, um die bundesweite Kampagne für ein Lieferkettengesetz zu unterstützen und bekannt zu machen. Die beteiligten Akteure treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden – auch in entfernten Ländern. Sie fordern von der Bundesregierung, diese Verantwortung in einem Lieferkettengesetz zu verankern. Im Bamberger Bündnis sind folgende Gruppen vertreten: DGB, verdi, BUND Naturschutz, Greenpeace, Weltladen, change e.V., BDKJ (Bund der katholischen Jugend), Evangelische Jugend, KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung), Kolping und Katholischer Frauenbund (KDFB). „Initiative Lieferkettengesetz auch in Bamberg“ weiterlesen
Am kommenden Sonntag finden die Kommunalwahlen u.a. in Bamberg statt. Für alle, die bzgl. ihres Wahlverhaltens noch unsicher sind, hat der Studentische Konvent einen Studi-O-Mat erstellt. Diesen findet ihr unter studi-o-mat-bamberg.de. Dieser soll euch dabei helfen einen Eindruck über die verschiedenen Listen zu gewinnen.
Leider gab es in Bamberg in diesem Jahr schon Aktivitäten von Neofaschist*innen wie dem III. Weg oder die von ultrarechten Parteien wie der AfD während dem Kommunalwahlkampf im öffentlichen Raum. Als Gewerkschaftsmitglieder ist es für uns eine Selbstverständlichkeit rechte Hetze als solche zu benennen und dagegen aktiv zu werden. Dies beginnt nicht nur beim Auftritt organisierter Nazis und Rassist*innen, sondern bereits beim „Alltagsrassismus“, der in Bus, Kneipe, Fußballstadion etc. anzutreffen ist. „Bamberger Kneipen: Neonazis und Rassist*innen bleiben draußen!“ weiterlesen
Wir dokumentieren hier den Aufruf von Fridays for Future und rufen an der Teilnahme zur Demonstration auf:
Am 13.3., kurz vor den Kommunalwahlen, streikt ganz Bayern für eine bessere und gerechte Klimapolitik. Denn die Klimakrise ist global, aber die Lösungen müssen genau hier vor Ort vorgenommen werden. Direkt vor der eigenen Haustür kann diese Wahl unsere Zukunft mitgestalten. Deshalb machen wir auch diese Wahlen zu Klimawahlen – es sind vielleicht die letzten, die die Klimakrise noch aufhalten können!
Um das zu unterstreichen und den Druck auf die Politik noch weiter zu erhöhen, haben schon viele Ortsgruppen in ganz Bayern Streiks und Aktionen geplant und rufen alle Menschen zum fünften großen Klimastreik auf. Zusammen werden wir aufstehen und zeigen, was wir jetzt fordern: Climate Justice!
Sei auch du dabei. Gemeinsam sind wir stark!
Wann? 11:30 Uhr | Wo? Bahnhofsvorplatz
(Quelle: fb.com/fktbündnis)
Schlechtes Wetter, harte Zeiten – für den Feminismus fighten!
Seit dem letzten 8. März hat sich die Lage nicht gebessert. Steigende Zahlen von Femiziden, die Absetzung der Luxussteuer für Menstruationsprodukte die aber bei niemand ankommt und ein voranschreitender Rechtsruck – alles Gründe um am 8.März mit uns auf die Straße zu gehen! Verleihen wir dort unseren feministischen Forderungen Ausdruck! „Heraus zum Internationalen Frauen*kampftag“ weiterlesen
Liebe Freund*innen von #6JahreMietenstopp,
vorab schon einmal: Ihr seid großartig! Wir konnten am Freitag den 7. Februar 2020 vor zahlreichen Pressevertreter*innen und strahlendem Sonnenschein verkünden, dass 51.983 Unterschriften gesammelt wurden. Mehr als doppelt soviel, wie wir für die erste Etappe gebraucht hätten. Das ist Euer Verdienst und wir sagen dafür DANKE! Am kommenden Mittwoch geben wir die Unterschriften in den Gemeinden zur Überprüfung ab und sobald wir sie wieder haben, geht es mit Karacho in die 2. Etappe!
Liebe Grüße
Euer Kampagnen-Team
Vor Kurzem kam es im thüringischen Landtag durch die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) im dritten Wahlgang mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD zum Dammbruch. In den darauf folgenden Tagen machten Parteien, NGOs und weitere außerparlamentarische Organisationen ihre Ablehnung mit Nachdruck deutlich. Im weiteren Verlauf wurde u.a. vom DGB eine Resolution verabschiedet. Durch massenhaften Protest der Zivilgesellschaft konnte ein Ministerpräsident von Gnaden der AfD verhindert werden. Dieser Protest fand mit 300 Teilnehmer*innen auch in Bamberg statt:
(Bildquelle: Facebook-Veranstaltung)
Auch als DGB-Hochschule haben wir einen Redebeitrag beigesteuert, den wir an dieser Stelle dokumentieren möchten:
Dieses Semester haben wir bereits einen Kreativtag eingelegt und finden, dass das Transpi sich auf so mancher Demo sehen lassen kann:
(Bildquelle: facebook.com/DGB.HSG.BA)
Aber wie auch Protest gegen Neofaschist*innen und neoliberale „Sachzwänge“ kreativ und vielseitig ist, sollen es auch unsere Transpis sein. Darum wollen wir uns am 25. März ein weiteres Mal zum kreativen Austoben treffen 😉
Wenn ihr Lust habt dürft ihr natürlich vorbeikommen und mit uns ins Gespräch kommen. Selbstverständlich dürft ihr auch Hand anlegen. Genaueres wird es wahrscheinlich demnächst geben. Also bleibt aufmerksam und schaut hin und wieder auf dem Blog vorbei um genauere Zeit- und Ortsangaben zu erhalten.