Kommt zum Hilfskräfte-Stammtisch!

Was: Treffen für alle studentischen Beschäftigten
Wann: 02.10.25 um 18:00 Uhr
Wo: Hofcafé

Weiterlesen: Kommt zum Hilfskräfte-Stammtisch!

Mit der Bewegung TVSTUD holen wir die Arbeitskämpfe an die Hochschulen und streiten um einen Tarifvertrag für Hilfskräfte. Wir setzen uns für einen besseren Lohn, langfristige Anstellungen und gegen die Prekarität studentischer Beschäftigung ein. 2023 wurden bereits Erfolge, wie die Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr und Mindeststundenentgelte erkämpft, jetzt geht es um die Tarifierung.
Genau das, die Forderungsfindung und den politischen Ausdruck organisieren studentische Beschäftigte und dafür laden wir euch zur Vernetzung am 02.10.25 um 18:00 Uhr ins Hofcafé ein. Das erste Getränk geht auf uns.

Mehr Informationen zu TVSTUD finden sich unter anderem hier.
Und eine Grundlage für unsere Forderungen hier.

?! Infopost zum Arbeitsrecht ?! Teil 4: Arbeitszeugnis

Mit einer kleinen Reihe an Infoposts wollen wir euch wichtige Themen aus dem Arbeitsrecht möglichst simpel erklären, damit ihr im Ernstfall darauf zurückgreifen könnt. Wendet euch bei Fragen sehr gern an uns oder eure zuständige Mitgliedsgewerkschaft! ✊

Heutiges Thema: Wann habe ich ein Recht auf ein Arbeitszeugnis?
„?! Infopost zum Arbeitsrecht ?! Teil 4: Arbeitszeugnis“ weiterlesen

?! Infopost zum Arbeitsrecht !? Teil 3: Urlaubsanspruch

Mit einer kleinen Reihe an Infoposts wollen wir euch wichtige Themen aus dem Arbeitsrecht möglichst simpel erklären, damit ihr im Ernstfall darauf zurückgreifen könnt. Wendet euch bei Fragen sehr gern an uns oder eure zuständige Mitgliedsgewerkschaft! ✊

Heutiges Thema: Habe ich im Minijob einen Anspruch auf Urlaub?
„?! Infopost zum Arbeitsrecht !? Teil 3: Urlaubsanspruch“ weiterlesen

?! Infopost zum Arbeitsrecht !? Teil 2: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Mit einer kleinen Reihe an Infoposts wollen wir euch wichtige Themen aus dem Arbeitsrecht möglichst simpel erklären, damit ihr im Ernstfall darauf zurückgreifen könnt. Wendet euch bei Fragen sehr gern an uns oder eure zuständige Mitgliedsgewerkschaft!

Heutiges Thema: Was passiert, wenn ich krank werde?
„?! Infopost zum Arbeitsrecht !? Teil 2: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“ weiterlesen

?! Infoposts zum Arbeitsrecht !? – Teil 1: Lohnausfall

Mit einer kleinen Reihe an Infoposts wollen wir euch wichtige Themen aus dem Arbeitsrecht möglichst simpel erklären, damit ihr im Ernstfall darauf zurückgreifen könnt. Wendet euch bei Fragen sehr gern an uns oder eure zuständige Mitgliedsgewerkschaft!

Heutiges Thema: Was tun, wenn der Arbeitgeber meinen Lohn nicht zahlt? „?! Infoposts zum Arbeitsrecht !? – Teil 1: Lohnausfall“ weiterlesen

TVSTUD: Wie läuft’s mit der schuldrechtlichen Vereinbarung?


(Bild: Streikkundgebung am Heumarkt im November 2023)

Fast ein halbes Jahr sind die Sreiks der letzten TV-L-Runde jetzt her. Für die bereits tariflich beschäftigten Berufsgruppen gab es ein beachtliches Ergebnis, wir wollen uns aber mit der größten nicht tarifierten Beschäftigtengruppe im öffentlichen Dienst beschäftigen: den studentisch Beschäftigten.

In Bamberg wie in ganz Bayern haben wir mit unseren Kolleg*innen eine Streikbewegung im Herbst 2023 aufgebaut, um endlich den TVSTUD, einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte, zu erringen. Erkämpft werden konnte eine so genannte schuldrechtliche Vereinbarung. Was das ist und wie das in Bamberg eingehalten wird, wollen wir mit euch im folgenden klären: „TVSTUD: Wie läuft’s mit der schuldrechtlichen Vereinbarung?“ weiterlesen

Kommt am 10. Oktober 2023 um 18 Uhr ins Hofcafé zum ersten Bamberger Hilfskräfte-Stammtisch!

Im Herbst wird es ernst in der kommenden Tarifrunde! Das erste mal haben wir die historische Chance, deutschlandweit für einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte auf die Straße zu gehen! Im Folgenden teilen wir den Aufruf von ver.di und GEW zu einem wichtigen Treffen dafür in Bamberg – dem allerersten Hilfskräfte-Stammtisch! Verbreitet diesen Aufruf sehr gerne:

DGB HSG presents: Labour History in France and the UK – a lecture by Michele Mioni

(Bild von: Kollektiv Communique)

The lecture provides an overview of the trade unions’ history in Great Britain and France from the second half of the 19th century until nowadays. Its focus is on the impact of the labour movement on the social legislation in the two countries, placing the main developments of the unions’ action in a wider global perspective. This approach allows us to discuss worldwide trends like the welfare states, Neo-Liberal doctrines, globalisation, and the European integration process, by scrutinising how these processes influenced unions’ programmes. The lecture, therefore, aims to offer historical insights to discuss topical issues beyond just the British and French cases.

„DGB HSG presents: Labour History in France and the UK – a lecture by Michele Mioni“ weiterlesen

Zu Fahimis Aussagen: JETZT ist die Zeit für kapitalismuskritische Grundsatzdebatten!

Die Bundesvorsitzende des DGB, Yasmin Fahimi, gab zwischen den  Jahren ein Interview, in dem sie vor der Deindustrialisierung Deutschlands warnte. Es ist nicht das erste mal, dass in Zeiten einer globalen Klimakrise auch die Führungsebene des DGB zu allererst an die deutsche Wirtschaft denkt, statt sich mit aktuellen Protesten für ein Einhalten des 1,5-Grad-Ziels zu solidarisieren.
Erschreckend ist in diesem Fall aber das Vokabular, mit dem Fahimi das tut: „Es ist wirklich nach wie vor existenzbedrohend, was sich derzeit in der Industrie abspielt“, weiß sie zu betonen und mahnt davor, dass wenn „mehr Unternehmen der Wertschöpfungskette Deutschland verlassen, desto dramatischer wird der Dominoeffekt sein.“
„Zu Fahimis Aussagen: JETZT ist die Zeit für kapitalismuskritische Grundsatzdebatten!“ weiterlesen

Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!“

Wir wollen euch die Einschätzungen einzelner Gewerkschaften zum Tarifabschluss im TV-L nicht vorenthalten. Besonders hilfreich können für euch folgende Frage-Antwort-Seiten sein, um herauszufinden, wie oder ob sich euer Berufsalltag durch die Einigung ändert:

(Bild: GEW Studis Bayern)

– ver.di hält am 6. und 7. Dezember Livechats zur Information ab: Mehr Informationen
– Die GEW hat einen großen Überblick zusammengestellt: Mehr Informationen

Außerdem haben die GEW Studis Bayern einen Eintrag auf Social Media dazu veröffentlicht, dessen Inhalt wir gerne mit euch teilen: „Einschätzungen zum Tarifabschluss – GEW Studis: „Da war mehr drin!““ weiterlesen