„Warnstreikaufruf für Bamberg: Am Donnerstag auf die Straße!“ weiterlesen
Kategorie: Bildungspolitik
Bildung zukunftssicher machen!
Die GEW Bamberg informiert: Es fehlen an Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen viele Lehrkräfte. Das hat Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen, den Unterricht und die Bildungsqualität für alle Kinder.
Wir sind der Meinung: Jedes Kind hat beste Lernbedingungen verdient. Die Arbeitsbedingungen an Schulen müssen sich deshalb dringend ändern! Gerade läuft die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die Länder, deshalb lohnt es sich erst recht, darüber zu informieren.
Wir laden Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen und Studierende ein, an der Hauptwachstr./Ecke Kleberstr. vorbeizukommen, um mit uns über die Bedingungen in den Schulen zu sprechen – denn ihr seid es wert!
Kommt zum Stand zwischen 10 und 15 Uhr.
Heute am Maxplatz: Der Tragödie zweiter Teil
(Bildquelle: FB-Veranstaltung zu NotmyHschG-Bamberg)
Nachdem bereits im Herbst 2020 ein Eckpunktepapier öffentlich wurde, das beschreibt, wie ein neues Hochschulgesetz in Bayern aussehen soll, wurde im Mai 2021 der Gesetzesentwurf zum sogenannten Hochschulinnovationsgesetz (HIG) vorgestellt. Dieser ist mindestens so problematisch, wie die Eckpunkte es bereits vermuten ließen. Das geplante Gesetz stellt eine große Bedrohung für die Hochschullandschaft in Bayern dar. Im Zentrum stehen wirtschaftliche Aktivitäten der Hochschulen und Hochschulmitglieder, der Weg wird freigemacht für den Ausverkauf der Wissenschaft an die Wirtschaft. „Heute am Maxplatz: Der Tragödie zweiter Teil“ weiterlesen
Deine Erfahrungen sind wichtig: Junge Menschen in der Krise!
Straßentheater zu #NotMyHochschulgesetz
Ende Februar wurde vom #NotMyHochschulgesetz-Arbeitskreis, in dem auch Mitglieder unserer Hochschulgruppe aktiv sind, ein Straßentheater aufgeführt. Dieses wurde sogar live gestreamt und ist auch auf dem youtube-Kanal des Arbeitskreises oder als Ganzes dort zu finden und zu sehen. „Straßentheater zu #NotMyHochschulgesetz“ weiterlesen
DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!“
Wir dokumentieren an dieser Stelle das Positionspapier des DGB Bayern zu den Eckpunkten der bayerischen Staatsregierung für eine Novellierung des Hochschulrechts vom 19 Januar 2021.
Die bayerische Staatsregierung beabsichtigt eine tiefgreifende Hochschulreform. Das Bayerische Hochschulgesetz und das Bayerische Hochschulpersonalgesetz sollen durch ein „Hochschulinnovations- gesetz“ ersetzt werden. Bislang liegt hierzu nur ein Eckpunktepapier vor (siehe hier), das der Ministerrat am 20.10.2020 beschlossen hat.
Das neoliberale Konzept der „unternehmerischen Hochschule“ bildet den Kern dieses Eckpunktepapiers. Die Hochschulen sollen noch stärker als bisher ökonomisiert und auf Wettbewerb und Konkurrenz, z.B. um Drittmittel aus der Wirtschaft ausgerichtet werden. Wissenschaft und Forschung sollen primär an ihrer ökonomischen Verwertbarkeit gemessen werden. Bestehende Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung und Kontrolle sollen zugunsten der Hochschulleitungen und unter Einbindung von sog. „externem Sachverstand“ weiter ausgehöhlt werden. Das gefährdet die akademische Selbstverwaltung der Hochschulen und damit die Wissenschaftsfreiheit erheblich. „DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!““ weiterlesen
Weitere Infoveranstaltung zum HSchG
Im letzten Jahr wurde das Eckpunktepapier zur Novelle des Bayerischen Hochschulgesetzes verabschiedet und es bildete sich relativ schnell
reger Widerstand: Von Lehrenden, Angehörigen der Studierendenwerke und auch Studierenden, so u. A. eine Kundgebung vor wenigen Wochen zeitgleich in Nürnberg und München (Nachbericht mit Redebeitrag). „Weitere Infoveranstaltung zum HSchG“ weiterlesen
FCK HSCHG!
(Bildquelle: fb.com/GEWBayern)
Am Anfang dieses Monats fand in Nürnberg und München eine Kundgebung der Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften mit Unterstützung der GEW Bayern statt. Unter den Teilnehmenden in Nürnberg (siehe auch Artikel in den Nürnberger Nachrichten, Süddeutsche Zeitung und junge Welt) waren auch Mitglieder unserer Hochschulgruppe vertreten. Auch ein Mitglied und Teil des GEW-LASS steuerte einen Redebeitrag bei, den wir nachfolgend dokumentieren wollen: „FCK HSCHG!“ weiterlesen
Vortrag unseres Kollegen bei den Bamberger Falken
(Bildquelle: gew.de)
Wir wollen euch auf eine Veranstaltung des Bamberger Ablegers der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken hinweisen. Hierbei handelt es sich um einen Vortrag von unseren Kollegen und LASS-Mitglied der GEW-Studis, Hendrik Torner: „Vortrag unseres Kollegen bei den Bamberger Falken“ weiterlesen