Heute am Maxplatz: Der Tragödie zweiter Teil

Veranstaltungsbild zum zweiten Teil(Bildquelle: FB-Veranstaltung zu NotmyHschG-Bamberg)

Nachdem bereits im Herbst 2020 ein Eckpunktepapier öffentlich wurde, das beschreibt, wie ein neues Hochschulgesetz in Bayern aussehen soll, wurde im Mai 2021 der Gesetzesentwurf zum sogenannten Hochschulinnovationsgesetz (HIG) vorgestellt. Dieser ist mindestens so problematisch, wie die Eckpunkte es bereits vermuten ließen. Das geplante Gesetz stellt eine große Bedrohung für die Hochschullandschaft in Bayern dar. Im Zentrum stehen wirtschaftliche Aktivitäten der Hochschulen und Hochschulmitglieder, der Weg wird freigemacht für den Ausverkauf der Wissenschaft an die Wirtschaft. „Heute am Maxplatz: Der Tragödie zweiter Teil“ weiterlesen

Was erwartet mich im Referendariat?

Was erwartet mich im Referendariat? Diese Frage beschäftigt wohl alle Lehramtsstudierenden spätestens wenn das erste Examen näher rückt. Wir haben erfahrene Kolleginnen und Kollegen aufgetrieben, die euch am 8. Juli um 18:30 Uhr einen Überblick über den Ablauf des Referendariats geben und alle eure Fragen beantworten.

Fürs Grund- und Mittelschullehramt konnten wir langjährige Seminarlehrer:innen und GEW-Kolleg:innen gewinnen. Über das Referendariat an Gymnasien informieren euch ein Seminarlehrer und drei aktuelle Referendar:innen. Die beiden Vorträge finden zeitlich in unterschiedlichen Zoom-Räumen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Außerdem müsst ihr kein Mitglied der GEW sein, um teilzunehmen.

Meeting-ID Grund- und Mittelschule: 666 7999 4152
Meeting-ID Gymnasium: 984 5332 1395

Hier findet ihr die dazugehörige Facebookveranstaltung.

8. März in Bamberg: „Nieder mit dem Patriarchat! Solidarität!“

Care-Transpi zum Frauen*kampftag(alle Fotos im Artikel von Julian Megerle)

Zum Frauenkampftag lud das feministische Bündnis 8. März Bamberg (zum Facebook-Profil) zur Kundgebung auf den Maxplatz. Trotz grauem Himmel und Kälte füllten die Zuhörer*innen unter den gegebenen Abstandsbedingungen den Maxplatz.

Nach der Verlesung der Auflagen zur Kundgebung in Pandemiezeiten erinnerte Hannah vom feministischen Bündnis 8. März Bamberg an den Umzug im letzten Jahr (siehe auch Fotoalbum von Heinrich Kolb). Hannah rief die solidarische Tradition des 8. März mit Clara Zetkin als prominenter Vertreterin in Erinnerung. „8. März in Bamberg: „Nieder mit dem Patriarchat! Solidarität!““ weiterlesen

Online-Vortrag: Die verlorene Universität

Wir möchten euch auf eine weitere Veranstaltung in der gemeinsamen Online-Vortragsreihe von BdWi, GEW Bayern und der Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften zur bayerischen Hochschulreform hinweisen.

Am Dienstag, den 23. März um 18 Uhr referiert Prof. Dr. Christoph K. Neumann (LMU München) zum Thema

„Die verlorene Universität: Eine Kritik der geplanten bayerischen Hochschulreform aus kulturwissenschaftlicher Sicht“.

Einwahldaten:

Podiumsdiskussion: Wie gefährlich sind die Anti-Corona-Proteste?

Wir verweisen hier auf eine Online-Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 26.03.2020. Genauere Informationen zu Anmeldung und Videoplattform findet ihr auf der Veranstaltungsseite. Im Folgenden zitieren wir an dieser Stelle den Einladungstext der Veranstaltung: „Podiumsdiskussion: Wie gefährlich sind die Anti-Corona-Proteste?“ weiterlesen

Straßentheater zu #NotMyHochschulgesetz

Youtube Wartebild

Ende Februar wurde vom #NotMyHochschulgesetz-Arbeitskreis, in dem auch Mitglieder unserer Hochschulgruppe aktiv sind, ein Straßentheater aufgeführt. Dieses wurde sogar live gestreamt und ist auch auf dem youtube-Kanal des Arbeitskreises oder als Ganzes dort zu finden und zu sehen. „Straßentheater zu #NotMyHochschulgesetz“ weiterlesen