Ende Februar wurde vom #NotMyHochschulgesetz-Arbeitskreis, in dem auch Mitglieder unserer Hochschulgruppe aktiv sind, ein Straßentheater aufgeführt. Dieses wurde sogar live gestreamt und ist auch auf dem youtube-Kanal des Arbeitskreises oder als Ganzes dort zu finden und zu sehen. „Straßentheater zu #NotMyHochschulgesetz“ weiterlesen
Kategorie: Tarifvertrag/Arbeit
DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!“
Wir dokumentieren an dieser Stelle das Positionspapier des DGB Bayern zu den Eckpunkten der bayerischen Staatsregierung für eine Novellierung des Hochschulrechts vom 19 Januar 2021.
Die bayerische Staatsregierung beabsichtigt eine tiefgreifende Hochschulreform. Das Bayerische Hochschulgesetz und das Bayerische Hochschulpersonalgesetz sollen durch ein „Hochschulinnovations- gesetz“ ersetzt werden. Bislang liegt hierzu nur ein Eckpunktepapier vor (siehe hier), das der Ministerrat am 20.10.2020 beschlossen hat.
Das neoliberale Konzept der „unternehmerischen Hochschule“ bildet den Kern dieses Eckpunktepapiers. Die Hochschulen sollen noch stärker als bisher ökonomisiert und auf Wettbewerb und Konkurrenz, z.B. um Drittmittel aus der Wirtschaft ausgerichtet werden. Wissenschaft und Forschung sollen primär an ihrer ökonomischen Verwertbarkeit gemessen werden. Bestehende Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung und Kontrolle sollen zugunsten der Hochschulleitungen und unter Einbindung von sog. „externem Sachverstand“ weiter ausgehöhlt werden. Das gefährdet die akademische Selbstverwaltung der Hochschulen und damit die Wissenschaftsfreiheit erheblich. „DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!““ weiterlesen
Vortrag zum Lieferkettengesetz – eine Einführung
Dauerstellen für Daueraufgaben!
Immer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten, lange und steinige Karrierewege – die Probleme leugnet heute niemand mehr. Wie ein Brennglas hat die Coronakrise die Defizite von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen in Hochschule und Forschung noch deutlicher sichtbar gemacht. Unterschreibe jetzt die Petition „Dauerstellen für Daueraufgaben“!
(Bildquelle: gew.de)
Für den Erhalt und Stärkung der Geistes- und Sozialwissenschaften
Video: Raus aus der Abseitsfalle
Am 13. Mai haben wir am Gabelmann ein Straßentheater aufgeführt. Das Thema war, wie systemrelevante Berufe und weitere Gruppen im Diskurs zugunsten des Profi-Fußballs in die Abseitsfalle geraten sind (siehe unser digitales/kontaktloses Flugblatt sowie den Artikel des Fränkischen Tags zur Aktion).
Mittlerweile haben die GEW Studis Bayern sich einen YouTube-Kanal eingerichtet. Auf diesem Account könnt ihr euch das Video zur Aktion anschauen:
Veranstaltungswoche zum Referendariat
In der nächsten Woche veranstalten die GEW Studis Bayern zwei Veranstaltungen, um den Staatsexamenskandidat*innen den Einstieg in den Vorbereitungsdienst etwas zu erleichtern.
(Bildquelle: GEW Studis Bayern)
„Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“
Am vergangenen Samstag nahmen wir an der zentralen Demonstration für eine bessere Studierendenhilfe in Berlin zusammen mit Kolleg*innen aus Erlangen und München teil. Auch trotz widriger Wetterbedingungen bewegte sich der Demonstrationszug bemerkbar u. A. am Bildungsministerium vorbei.
Neben interessanten Redebeiträgen von diverse Gewerkschaftskolleg*innen kamen selbstverständlich auch Vertreter*innen des fzs zu Wort, die die Demo gemeinsam mit der GEW Berlin organisiert hatten:
„„Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!““ weiterlesen
#StudiHilfeJetzt – Eine Milliarde für eine Million!
Am kommenden Samstag, den 20. Juni, findet in Berlin eine Fokusdemonstration für eine bessere Hilfe für Studierende in der Coronakrise statt. Organisiert wird das Ganze von der Initiative „Solidarsemester“. Wir bieten für euch eine deutlich vergünstigte Anreise per Bahn an. Wer Interesse hat, meldet sich am besten direkt bei unserer Mailadresse: dgb-hsg-bamberg(at)riseup.net
(Bildquelle: solidarsemester.de)
Hier der Aufruf zur Demonstration:
„#StudiHilfeJetzt – Eine Milliarde für eine Million!“ weiterlesen
Konjunkturmaßnahmen müssen ökologisch, sozial und gerecht sein
Vorgestern fand die gemeinsame Pressekonferenz der drei Organisationen in der Bundespressekonferenz (ganze BPK auf youtube) mit Blick auf das Treffen des Koalitionsausschusses statt. An dieser Stelle verweisen wir auf die gemeinsame Presseerklärung, dessen Inhalte wir als Hochschulgruppe unterstützen.
(Bildquelle: paritaetische.de )