DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!“

Wir dokumentieren an dieser Stelle das Positionspapier des DGB Bayern zu den Eckpunkten der bayerischen Staatsregierung für eine Novellierung des Hochschulrechts vom 19 Januar 2021.

Die bayerische Staatsregierung beabsichtigt eine tiefgreifende Hochschulreform. Das Bayerische Hochschulgesetz und das Bayerische Hochschulpersonalgesetz sollen durch ein „Hochschulinnovations- gesetz“ ersetzt werden. Bislang liegt hierzu nur ein Eckpunktepapier vor (siehe hier), das der Ministerrat am 20.10.2020 beschlossen hat.

Das neoliberale Konzept der „unternehmerischen Hochschule“ bildet den Kern dieses Eckpunktepapiers. Die Hochschulen sollen noch stärker als bisher ökonomisiert und auf Wettbewerb und Konkurrenz, z.B. um Drittmittel aus der Wirtschaft ausgerichtet werden. Wissenschaft und Forschung sollen primär an ihrer ökonomischen Verwertbarkeit gemessen werden. Bestehende Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung und Kontrolle sollen zugunsten der Hochschulleitungen und unter Einbindung von sog. „externem Sachverstand“ weiter ausgehöhlt werden. Das gefährdet die akademische Selbstverwaltung der Hochschulen und damit die Wissenschaftsfreiheit erheblich. „DGB Bayern: „Hochschulen sind keine Unternehmen!““ weiterlesen

Weitere Infoveranstaltung zum HSchG

Im letzten Jahr wurde das Eckpunktepapier zur Novelle des Bayerischen Hochschulgesetzes verabschiedet und es bildete sich relativ schnell
reger Widerstand: Von Lehrenden, Angehörigen der Studierendenwerke und auch Studierenden, so u. A. eine Kundgebung vor wenigen Wochen zeitgleich in Nürnberg und München (Nachbericht mit Redebeitrag). „Weitere Infoveranstaltung zum HSchG“ weiterlesen

Kommt gut ins neue Jahr!

In diesem verrückten Jahr haben wir, wie ihr auch auf unserer Terminseite sehen könnt, viel erlebt. Wir hoffen ihr konntet das von einer Pandemie überschattete, aber gewerkschaftlich betrachtet nicht nur negative 2020 den Umständen entsprechend ausklingen lassen. Lasst uns das neue Jahr gemeinsam zu einem besseren machen, unsere Kämpfe für eine gerechtere Hochschule weiterführen und vielleicht auch wieder (physich) etwas näher zusammenrücken.

Kommt gut ins neue Jahr und denkt immer daran: Nicht Brot, nicht Quark – Solidarität macht stark!

 

FCK HSCHG!

Die DGB-HSG in Nürnberg auf Kundgebung.(Bildquelle: fb.com/GEWBayern)

Am Anfang dieses Monats fand in Nürnberg und München eine Kundgebung der Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften mit Unterstützung der GEW Bayern statt. Unter den Teilnehmenden in Nürnberg (siehe auch Artikel in den Nürnberger Nachrichten, Süddeutsche Zeitung und junge Welt) waren auch Mitglieder unserer Hochschulgruppe vertreten. Auch ein Mitglied und Teil des GEW-LASS steuerte einen Redebeitrag bei, den wir nachfolgend dokumentieren wollen: „FCK HSCHG!“ weiterlesen

Dauerstellen für Daueraufgaben!

Immer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten, lange und steinige Karrierewege – die Probleme leugnet heute niemand mehr. Wie ein Brennglas hat die Coronakrise die Defizite von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen in Hochschule und Forschung noch deutlicher sichtbar gemacht. Unterschreibe jetzt die Petition „Dauerstellen für Daueraufgaben“!

Sharepic zur Petition Dauerstellen für Daueraufgaben(Bildquelle: gew.de)

Gastbeitrag: Unangemeldete Coronaleugner*innen-Versammlung von Polizei gebilligt

Am Abend des 9. November, dem 82. Jahrestag der Reichspogromnacht, versammelten sich in der Bamberger Innenstadt mehr als 20 Menschen aus dem Bamberger „stay awake“-Umfeld unangemeldet (!) zu „einem Spaziergang mit Kerzen“ (siehe Bild). Unsere Freund*innen von „Aufstehen gegen Rassismus“ Bamberg haben dankenswerterweise auch dieses ungeheurliche Treiben beobachtet und wissen davon folgendes zu berichten:

(Quelle: AgR Bamberg) „Gastbeitrag: Unangemeldete Coronaleugner*innen-Versammlung von Polizei gebilligt“ weiterlesen

Gemeinsame Veranstaltung mit der FUB

Auch in diesem Wintersemester bietet die Freie Uni Bamberg wieder einige Vorträge an:

Das FUB-Programm für das WiSe 2020/21(Bildquelle: freieunibamberg.de)

Hierbei wollen wir euch vor allem auf die mit unserer Hochschulgruppe gemeinsame Veranstaltung am 12. November aufmerksam machen:

LOTHAR GALOW BERGEMANN/ERNST LOHOFF:
Die Hoffnung auf das revolutionäre Subjekt. »Arbeiterklasse« als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht
„Gemeinsame Veranstaltung mit der FUB“ weiterlesen